Pädiatrie
Ergotherapie ist für Kinder und Jugendliche sinnvoll, wenn ihre Entwicklung verzögert ist und ihre Selbstständigkeit oder Teilnahme am Alltag eingeschränkt ist.
Wir behandeln Kinder mit:
- kombinierten umschriebenen Entwicklungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen
- Wahrnehmungs- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen (ADS und ADHS)
- Grob- und feinmotorischen Entwicklungsstörungen
- Interaktionsstörungen und Schwierigkeiten in der Impulskontrolle
- geringem Selbstbewusstsein und niedriger Frustrationstoleranz
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Down-Syndrom
- Einschränkungen in der geistigen Entwicklung
- div. neurologischen Erkrankungen
Die Ergotherapie zielt darauf ab, die Fähigkeiten Ihres Kindes zu stärken und es dabei zu unterstützen, selbstständiger und selbstbewusster am Alltag teilzunehmen. Wir erstellen individuelle Therapiepläne, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten sind.
Behandlungsziele in der Pädiatrie
- Förderung der Sinneswahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Muskeltonusregulation und der motorischen Koordination
- Steigerung der Konzentration, Ausdauer und kognitiven Fähigkeiten
- Stärkung der Motivation und des Selbstbewusstseins
- Auseinandersetzung mit Defiziten und Entwicklung von Strategien zur Kompensation
- Erhöhung der Selbstständigkeit im Alltag, in der Schule und im sozialen Umfeld
- Unterstützung bei der Integration in die Familie und das soziale Umfeld
Behandlungsmethoden in der Pädiatrie:
- Ressourcenorientierter Ansatz zur Förderung der Stärken des Kindes
- Einbindung von Alltagsaktivitäten in die Therapie
- Sensorische Integrationstherapie: Förderung der Verarbeitung von Sinnesreizen.
- Bewegungstherapie: Förderung der Grob- und Feinmotorik, inklusive Koordinations- und Grafomotoriktraining
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
- EST (Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining
- Marburger Konzentrationstraining (MKT)
- Einsatz von standardisierten Testverfahren zur Diagnostik (FEW-3, Cosa, COPM, MOT 4-6, uvm.)
- Wunstorfer Konzept
- Elternberatung: Individuelle Unterstützung für Eltern im Umgang mit den Herausforderungen ihres Kindes.