Geriatrie
Ältere Menschen sind häufig von mehreren Erkrankungen gleichzeitig betroffen, was in der Geriatrie als Multimorbidität bezeichnet wird. Diese Vielzahl an Krankheiten kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen und der Gesundheitszustand dieser Patienten unterliegt oft ständigen Schwankungen.
Zu den häufigsten Erkrankungen gehören:
- Neurologische Störungen: z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose
- Dementielle Erkrankungen: z. B. Alzheimer
- Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
- Psychische Erkrankungen: z. B. Depressionen, Psychosen, Neurosen
Behandlungsziele in der Geriatrie:
- Verbesserung und Erhalt der Mobilität und Geschicklichkeit: Ziel ist es, die Bewegungsfähigkeit und Feinmotorik zu fördern, um den Alltag besser bewältigen zu können.
- Verbesserung und Erhalt der Kommunikationsfähigkeit: Die Förderung der sprachlichen und nonverbalen Kommunikation unterstützt die soziale Interaktion und den emotionalen Austausch.
- Förderung der Orientierung und kognitiven Fähigkeiten: Übungen zur Verbesserung der Orientierung sowie der Konzentrations- und Gedächtnisleistung helfen, kognitive Fähigkeiten zu stärken.
- Erhalt und Steigerung der Selbstständigkeit im Alter: Unterstützung dabei, alltägliche Aufgaben eigenständig durchzuführen, um die Unabhängigkeit der Patienten zu bewahren.
- Verbesserung des Umgangs mit Hilfsmitteln: Anleitung zum sicheren und effizienten Einsatz von Hilfsmitteln, um die Selbstständigkeit zu fördern.
- Verbesserung der Gedächtnisleistungen: Kognitives Training zielt darauf ab, das Gedächtnis zu erhalten und zu verbessern, um die Alltagskompetenz zu stärken.
- Verbesserung der Lebensqualität und Reduzierung von Abhängigkeiten: Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhöhen und Abhängigkeiten von Pflege und Unterstützung zu minimieren.
Behandlungsmethoden in der Geriatrie:
- Training der ADLs (Aktivitäten des täglichen Lebens)
- Training der sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Erhalt und Förderung der Körperwahrnehmung
- Förderung und Erhalt der Mobilität
- Biografie- und Erinnerungsarbeit
- Förderung der Teilhabe
- Training und Beratung Hilfsmittel